Regierung lässt Überwachung bilanzieren
Berlin. Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht soll im Auftrag der Bundesregierung die im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vereinbarte »Überwachungsgesamtrechnung« erstellen. Das teilten das Bundesinnenministerium (BMI) und das Bundesministerium der Justiz am Mittwoch in Berlin mit. Untersucht werden soll, welche tatsächlichen und rechtlichen Auswirkungen die bestehenden Befugnisse von Polizei und Geheimdiensten haben. Außerdem soll die Effektivität dieser Befugnisse geprüft werden. Laut BMI gehe es aber auch darum, herauszufinden, wo Überwachungsbefugnisse aus Sicht der Regierung womöglich erweitert werden müssten. Das Ergebnis soll in einem Jahr vorliegen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Özdemir kumpelt Landwirte an
vom 11.01.2024 -
Ein V-Mann bewirbt sich
vom 11.01.2024 -
Projekt »Remigration«
vom 11.01.2024 -
Kaltes neues Jahr
vom 11.01.2024 -
Krise beim Wohnungsbau treibt die Mieten
vom 11.01.2024 -
»Die Polizei vertrat Konzerninteressen«
vom 11.01.2024