Uniper fordert Gasstrategie
Düsseldorf. Der nach seiner Pleite infolge von Energiesanktionen gegen Russland verstaatlichte Energiekonzern Uniper hat von der Ampelregierung eine Strategie zum Bau von Gaskraftwerken gefordert. Diese sollen als Übergang bis zum angepeilten Kohleausstieg 2030 dienen. Das Bundeswirtschaftsministerium habe 2023 eine Strategie angekündigt, bis heute aber nicht geliefert, sagte Uniper-Chef Michael Lewis am Dienstag abend vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung Düsseldorf (WPV). Uniper könne »sofort loslegen«, ohne festen Rahmen werde in der BRD aber »niemand« in neue Gaskraftwerke investieren. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Polizei hat die Rettung sogar noch behindert«
vom 18.01.2024 -
Kein Tag mit Ehre
vom 18.01.2024 -
Angst vorm Russen
vom 18.01.2024 -
Stillstand bei Ford
vom 18.01.2024 -
Milchbauern und Weidetierhalter päppeln
vom 18.01.2024 -
»Die Anklage basiert allein darauf, mitgelaufen zu sein«
vom 18.01.2024