Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 25.01.2024, Seite 2 / Inland

Essen benennt Kardinal-Hengsbach-Platz um

Essen. Die Stadt Essen benennt den Kardinal-Hengsbach-Platz in der Nähe des Essener Doms wegen der Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen den 1991 gestorbenen Geistlichen um. Das entschied der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt am Mittwoch. Der Platz soll künftig Friedensplatz heißen. Die Beschilderung werde zeitnah geändert, sagte eine Stadtsprecherin. In Abstimmung mit dem Bistum werde eine erklärende Tafel zur Umbenennung aufgestellt. Der Gründungsbischof des Ruhrbistums und spätere Kardinal Franz Hengsbach soll in seiner Zeit als Weihbischof in Paderborn in den 1950er Jahren eine 16jährige sexuell genötigt haben. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Reinhard Hopp aus Berlin (24. Januar 2024 um 20:43 Uhr)
    »Friedensplatz«! In Zeiten exzessiver Remilitarisierung und ausgerechnet an dem Ort der größten Kriegsgewinnlerdynastie zweier Weltkriege, der Krupps: Ein wahrlich makabrer Treppenwitz der Geschichte! »Rosemarie-Nitribitt-Platz« wäre da doch allemal angebrachter gewesen.