Schweden: Entscheidung über Nord-Stream-Ermittlungen
Stockholm. Die schwedische Justiz will in den kommenden Tagen über den weiteren Umgang mit dem Anschlag auf die Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2 vom September 2022 entscheiden. Der mit den Untersuchungen betraute Staatsanwalt Mats Ljungqvist sagte der Zeitung Expressen (Montag), er wolle in den kommenden Tagen eine Entscheidung in der Angelegenheit treffen. Die schwedische Staatsanwaltschaft bestätigte das auf dpa-Anfrage. Offen ist, ob die Ermittlungen eingestellt werden, Anklage erhoben oder ein internationaler Haftbefehl gegen Tatverdächtige ausgestellt wird. Ermittlungen laufen auch in Dänemark und Deutschland. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter
vom 06.02.2024 -
Gratismut im Kanzleramt
vom 06.02.2024 -
Staatsanwaltschaft glaubt an Einzeltäter
vom 06.02.2024 -
Bodenpersonal will streiken
vom 06.02.2024 -
Einigkeit bei Steuergeschenken
vom 06.02.2024 -
Parteigesicht des Tages: Mesut Özil
vom 06.02.2024