Werbung fürs Archiv
Das Archiv der Fotografen in der Deutschen Fotothek in Dresden übernimmt den Nachlass des deutschen Werbefotografen Hein Gorny (1904–1967), wie die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) am Mittwoch mitteilte. Das Konvolut umfasse rund 1.000 Prints, 17.000 Negative sowie Fotoalben und Dokumente.
Gorny gilt laut SLUB als wegweisender Künstler der Neuen Sachlichkeit und sei, wie viele Erneuerer der Fotografie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Autodidakt gewesen. Bekannt wurde er vor allem als Werbefotograf für die Firmen Bahlsen, Pelikan und AEG und gilt als Wegbereiter der modernen Werbefotografie. Gornys Gesamtwerk soll digitalisiert und online zugänglich gemacht werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Keine Aufklärung ohne Kritik
vom 09.02.2024 -
»Wer immer wach ist, kommt nicht zur Ruhe«
vom 09.02.2024 -
Mit KI reden
vom 09.02.2024 -
Nachschlag: Rutschpartie
vom 09.02.2024 -
Vorschlag
vom 09.02.2024 -
Der mit den zementierten Verhältnissen tanzt
vom 09.02.2024