Sudan: RSF-Milizen begrüßen Feuerpause
Khartum. Im Sudan haben die Rebellen der RSF-Miliz am Sonnabend einen Aufruf zur Feuerpause im Bürgerkrieg begrüßt. Am Freitag hatte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Resolution zur Einstellung der Feindseligkeiten während des Fastenmonats Ramadans angenommen. Es blieb aber unklar, wie das Vorhaben umgesetzt werden soll. In dem ostafrikanischen Land bekämpfen sich seit fast einem Jahr die Armee und die RSF. Hintergrund sind Streitigkeiten beim Übergang zu einer zivilen Regierung. Etwa acht Millionen Menschen wurden während des Konflikts bislang aus ihren Häusern vertrieben und Tausende getötet. Fast 25 Millionen Sudanesen benötigen nach UN-Angaben dringend Hilfe. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Papst fordert Verhandlungen
vom 11.03.2024 -
Auf Einkaufstour in Australien
vom 11.03.2024 -
Revolutionäre Pädagogin
vom 11.03.2024 -
Schlappe für Regierung
vom 11.03.2024 -
Palaststurm in Port-au-Prince
vom 11.03.2024