Dresden: 37 neue Stolpersteine verlegt
Dresden. In Dresden wurden am Freitag 37 neue Stolpersteine im Stadtgebiet verlegt, wie MDR am Freitag berichtete. Laut Stadtverwaltung soll damit der Opfer des deutschen Faschismus gedacht werden. Vor dem Volkshaus in Laubegast wurden zwölf Gedenksteine in den Boden eingelassen. Diese erinnern demnach an die zwölfköpfige Sinti-Familie Blum, die zunächst mit Berufsverbot belegt und später deportiert worden war. Der Künstler Gunter Demnig, der die Stolpersteine erfand und 1992 den ersten Stein in Köln verlegt hatte, brachte die Steine selbst in den Boden ein. In Deutschland und 30 weiteren Ländern erinnern inzwischen mehr als 100.000 Stolpersteine an von den Nazis verfolgte Menschen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Antifaschismus
-
Wer ist Chega?
vom 13.03.2024 -
Arbeitertod per Gesetz
vom 13.03.2024