75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Krieg in Osteuropa

    Kiew greift an

    Ukraine startet Offensive mit irregulären Einheiten auf Ziele in Russland. Schäden an mehreren Raffinerien, Verwaltungsgebäude und grenznahe Dörfer im Visier.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Schleim und Selbstmitleid

    Die Ausdehnung des NATO-Machtbereichs war innerhalb von Tagen ein voller Erfolg, die Anschlussüberfälle auf Afghanistan, den Irak, Syrien und Libyen konsequent.
    Von Arnold Schölzel
  • Automatenschule des Tages: Das Roboterzentrum

    Wo es der deutschen Industrie an migrantischer »Manpower« fehlt, greift sie gerne auf Roboter zurück. Geht es nach Robert Habeck, könnten jene bald im Bootcamp für den Einsatz an den Maschinen ausgebildet werden.
    Von Barbara Eder
  • Nahost

    Terror als Methode

    Im Krieg gegen Israel. Was die Hamas mit der »Al-Aqsa-Flut« bezweckt.
    Von Theo Wentzke
  • Streiks bei Bahn und Lufthansa

    Bahnstreik ohne Unterlassung

    Die Deutsche Bahn ist am Dienstag mit ihrer Klage gegen den Ausstand der Lokführergewerkschaft GDL gescheitert. Verkehrsminister Volker Wissing fabulierte derweil im »Morgenmagazin« über Eingriffe ins Streikrecht.
    Von David Maiwald
  • Eigentum an Produktionsmitteln

    »Wir wollen die Transformation statt Reförmchen«

    Brandenburg: Strategiekonferenz ab Freitag zur Vergesellschaftung von Landwirtschaft bis Sorgearbeit. Ein Gespräch mit Mascha Schädlich, Mitarbeiterin beim »Konzeptwerk Neue Ökonomie« in Leipzig.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Milliarden für die Truppe

    Tornister ohne Boden

    Bundeswehr-Beauftragte des Bundestages legt Bericht für 2023 vor. Immer mehr Milliarden für Truppe und Infrastruktur eingefordert.
    Von Marc Bebenroth
  • Staat und AfD

    AfD spielt auf Zeit

    Münster: Berufungsverhandlung zur Einstufung der Partei durch den Inlandsgeheimdienst. Recherche zu Fraktionsmitarbeitern.
    Von Kristian Stemmler
  • Wissenschaftszeitvertragsgesetz

    FDP als Geistesblitzableiter

    Einigung zu Befristungsregeln im Wissenschaftsbetrieb erntet Kritik von Beschäftigtenvertretern, verspricht der Entwurf doch kaum Besserung.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Klimakrise

    Das Problem mit dem Erdgas

    Studie: Erdgasverbrauch müsste für Einhaltung der deutschen Klimaziele rapide sinken.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Neokolonialismus

    Tragödie in der Karibik

    Haiti: Der nicht gewählte Übergangspräsident Ariel Henry ist zurückgetreten. Mit US-amerikanischer Finanzierung wird eine Eingreiftruppe aufgestellt, die die »Ordnung« wiederherstellen soll.
    Von Philip Tassev
  • Libanon

    Luftangriffe im Hinterland

    Angriff auf Hisbollah-Hochburg im Herzen des Libanon verschiebt Eskalation mit Israel auf besetzte Golanhöhen.
    Von Gerrit Hoekman
  • Migrationspolitik

    Gnadenlose Verfolgung

    Die angeblichen »Brandstifter« des früheren Flüchtlingslagers Mória auf der griechischen Insel Lésbos warten immer noch auf Gerechtigkeit.
    Von Hansgeorg Hermann, Chaniá
  • Vetternwirtschaft

    Das alte System lebt

    Weiter wie gewohnt: Spaniens rechte Volkspartei (PP) und der sozialdemokratische PSOE sind gleichermaßen in Korruptionsaffären verstrickt.
    Von Carmela Negrete

Wir haben immer gesagt: Gebt uns Waffen und wir erledigen den Job.

Olexij Makejew, Botschafter der Ukraine in Deutschland, versicherte am Dienstag im ARD-»Morgenmagazin«, Kiew habe nie gewollt, dass »die deutschen Soldaten jetzt in der ­Ukraine sind oder dass Deutschland jetzt Kriegspartei wird«.
  • Freihandelsabkommen

    Heiß auf Indiens Märkte

    EFTA-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz schließen Handelsabkommen mit Indien. EU auf dem Abstellgleis.
    Von Sebastian Edinger
  • Klimakrise

    EU-Emissionshandel in der Krise

    Preise für CO-Zertifikate innerhalb eines Jahres eingebrochen. Schuld sind Energiekrise und Brüsseler Politik.
    Von Raphaël Schmeller
  • Museumslandschaft

    Mama, es mieft so germanisch

    Was Hänschen im Berliner »Deutschland-Museum« nicht lernt, erklärt Hans ihm hinterher nur schwer.
    Von Norman Philippen
  • Deutsche Spitzenkräfte

    Ach, du großer Gott!

    Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Natürlich im Vatikan! Denn der Papst empfiehlt der Ukraine das Hissen der weißen Fahne. Es sähe nicht gut aus auf dem Schlachtfeld.
    Von Hagen Bonn
  • Kino

    Hauptsache Blumen

    Ofir Raul Graizer, gebürtiger Israeli, aber seit anderthalb Jahrzehnten Berliner, übt den Spagat. Er gibt Kochkurse, gibt seine Lieblingsrezepte als Buch heraus und filmt.
    Von André Weikard
  • Rotlicht: Kapital

    Im Unterschied zur Bewegung des Geldes als Geld, deren Ziel die Konsumtion einer Ware ist und mit ihr endet, ist die Bewegung des Geldes als Kapital nie abgeschlossen.
    Von Klaus Müller
  • Nachschlag: Oberfläche

    Im Remake von »Ghost in the Shell« wird die Figur der Cyborgpolizistin nicht von einer Japanerin, sondern von einer auf »asiatisch« geschminkten Scarlett Johansson mit schwarzer Perücke gespielt.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Rechtsruck in Portugal

    Wer ist Chega?

    In Portugal konnte die neue rechte Partei »Chega!« (»Es reicht!«) mit wirtschaftsliberalem Programm und elitärem Personal Wahlerfolge bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am Sonntag erzielen.
    Von Susanne Knütter
  • Faschismus in Florida

    Arbeitertod per Gesetz

    USA: Bundesstaat Florida schafft Pflicht zum Schutz von Beschäftigten vor Hitze ab.
    Von Alex Favalli
  • Rugby Union

    Schön wie gemalt

    Der Gewinn des Sechs-Nationen-Turniers im europäischen Rugby gilt als besonders prestigeträchtig.
    Von Bernhard Krebs
  • Gladiatorinnen

    In der Islamischen Republik Iran war vierzig Jahre lang die Präsenz von Frauen in Fußballstadien verboten.
    Von André Dahlmeyer