Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
13.03.2024, 19:28:47 / Ausland
Iberische Halbinsel

Neuwahl in Katalonien

Treffen zwischen Spaniens Premierminister Sánchez und dem katala
Treffen zwischen Spaniens Premierminister Sánchez und dem katalanischen Präsidenten Aragonès in Barcelona (21.12.2023)

Barcelona. Im Streit um den Haushaltsentwurf hat der Regionalpräsident der spanischen Region Katalonien vorgezogene Neuwahlen ausgerufen. Die Neuwahl des Regionalparlaments soll am 12. Mai stattfinden, sagte Regionalpräsident Pere Aragonès am Mittwoch. Der Opposition warf er »Verantwortungslosigkeit« vor, nachdem sie seinem Haushaltsentwurf die Zustimmung verweigert hatte.

Aragonès hatte bereits seit Oktober 2022 keine Mehrheit mehr im Regionalparlament. Damals hatte die Junts-Partei, die 2017 ein Referendum zur Abspaltung von Spanien organisiert hatte, die Koalition mit Aragonès ebenfalls nach Autonomie strebender ERC verlassen. Sie warf dem Regionalpräsidenten mangelndes Engagement für die Unabhängigkeit vor.

Beilage »Sieg & Befreiung« heute in junge Welt

Die Entscheidung fiel einen Tag vor einer geplanten Abstimmung des spanischen Parlaments über ein umstrittenes Amnestiegesetz. Hintergrund sind die gescheiterten Versuche zur Abspaltung Kataloniens von Spanien im Jahr 2017. Die Amnestie soll insbesondere Hunderten Aktivisten zugute kommen, die nach der gescheiterten Abspaltung von der spanischen Justiz verfolgt wurden. Davon profitieren würde auch der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont, der dann nach Jahren im Exil nach Spanien zurückzukehren könnte.

Das geplante Amnestiegesetz stößt auf heftigen Protest der spanischen Rechten. Ein erster Entwurf war Ende Januar im Parlament am Widerstand von Puigdemonts Partei selbst gescheitert. Ihr ging der Text nicht weit genug. Das Amnestiegesetz war die Voraussetzung dafür, dass die Unabhängigkeitsbefürworter dem Sozialdemokraten Pedro Sánchez im November eine zweite Amtszeit als Spaniens Regierungschef ermöglichten. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland

8. Mai