Versammlungen: Gericht stärkt Polizei
Leipzig. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Polizei im Umgang mit Versammlungen, die nach Auffassung der Polizei »von Beginn an gewalttätig« sind, gestärkt. Eine derartige Versammlung muss nicht erst aufgelöst werden, bevor die Polizei mit »polizeilichen Maßnahmen« gegen die Teilnehmer vorgehen kann, wie das Gericht am Mittwoch im Zusammenhang mit der Einkesselung von Demonstranten gegen den AfD-Bundesparteitag 2016 in Stuttgart entschied. Die hiergegen gerichtete Klage hatte nur teilweise Erfolg. Insbesondere entschieden die Richter, dass die Polizei vor ihrem Einschreiten die Versammlung nicht auflösen musste. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
BRD-Wirtschaft bleibt im Keller
vom 28.03.2024 -
Aufarbeitung im Wahlkampf
vom 28.03.2024 -
Konkurrenzdruck bleibt
vom 28.03.2024 -
Elitäre Notenbildung
vom 28.03.2024 -
Plackerei auf dem Feld
vom 28.03.2024 -
»Krieg ist der schlimmste Klimakiller«
vom 28.03.2024