Daimler und Chrysler demokratisch zwangsvereinigt
In der Autowelt werden die Karten neu gemischt
Udo WeinrichDaß er das noch erleben durfte: Kirk Kerkorian, 81jähriger US-Amerikaner, hat seit gestern allen Grund zur Freude. Er hält nämlich 13,74 Prozent der Anteile an der Chrysler- Corporation. Würde er seine Titel an der Wall Street zu Geld machen, bekäme er jetzt schlappe fünf Milliarden US-Dollar. 1995 hatte der Mann noch vergeblich versucht, Chrysler zu übernehmen ... Was Mister Kerkorians Vermögen über Nacht anwachsen ließ, das nannten die einen »Elefantenhochze...
Artikel-Länge: 4966 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.