Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 12.04.2024, Seite 16 / Sport
Sumō

Akebono gestorben

Tokio. Japan trauert um eine Ikone des Sumoringsports: Akebono, der erste im Ausland geborene Sumogroßmeister (Yokozuna), ist bereits Anfang April im Alter von 54 Jahren an Herzversagen gestorben. Das wurde am Donnerstag bekannt. Als Chad Rowan im Jahr 1969 auf Hawaii geboren, stieg Akebono in den 1990er Jahren zu einem der erfolgreichsten Sumoringer auf. 1993 wurde der über zwei Meter große und rund 230 Kilogramm schwere Athlet zum 64. Yokozuna der Geschichte ernannt, drei Jahre später erhielt Akebono die japanische Staatsbürgerschaft. Seine erbitterten Duelle mit den Brüdern Takanohana und Wakanohana begeisterten die Fans. 2001 beendete Akebono seine aktive Karriere und wurde Trainer. (sid/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Sport