Die Wahlalternative
Verlassen von ihren Genossen suchen die Gewerkschaften nach neuen politischen Partnern. Die Grenzen eines sich selbst beschränkenden Reformismus (Teil II und Schluß)
Sebastian GerhardtMit dem Godesberger Programm, der Wende von 1959, wollte die SPD eine »Volkspartei« und als solche für breite Schichten wählbar werden. Nachdem 1948 mit der Währungsreform in Westdeutschland wieder geordnete bürgerliche Verhältnisse hergestellt waren, hatte die SPD bei bundesweiten Wahlen kaum mehr als 30 Prozent der Stimmen erreicht. Nun verabschiedete sie sich vom Image einer »Arbeiterpartei«, einer bornierten »Vertretung der Interessen nur einer Schicht des deuts...
Artikel-Länge: 14947 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.