Italiens Kartellbehörde bestraft Amazon
Rom. Italiens Kartellbehörde hat gegen den US-Handelsriesen Amazon eine Geldstrafe von zehn Millionen Euro wegen unlauterer Geschäftspraktiken verhängt. Die Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato begründete dies am Mittwoch in Rom mit dem Aufbau der italienischen Website des Onlinekonzerns. In vielen Fällen sei bei Kaufoption nicht »einmalig«, sondern »regelmäßig« voreingestellt. Dadurch werde die Wahlmöglichkeit der Verbraucher erheblich eingeschränkt. Die Strafe dürfte dem Konzern nicht viel ausmachen: Im Schlussquartal 2023 machte der Handelsriese einen Gewinn von mehr als zehn Milliarden Euro. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
EU zeigt China die Instrumente
vom 25.04.2024 -
Tik-Tok-Verbot droht auch in Kenia
vom 25.04.2024