75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Sa. / So., 29. / 30. Juni 2024, Nr. 149
Die junge Welt wird von 2819 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Aus: Ausgabe vom 30.05.2024, Seite 7 / Ausland
Krieg gegen Gaza

Israel rückt vor, USA sehen weg

Pufferzone zwischen Gazastreifen und Ägypten nahezu eingenommen, keine Änderung von US-Politik verkündet
Von Ina Sembdner
gaza.JPG

Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) hat am Mittwoch einen Waffenstillstand und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe in den Gazastreifen gefordert, wo Millionen von Menschen mit einer sich verschlimmernden Hungersnot konfrontiert sind. »Wir brauchen dringend eine politische Lösung, die uns einen Waffenstillstand ermöglicht, um Hilfe zu erhalten«, sagte IFRC-Präsidentin Kate Forbes in einem Interview mit Reuters. Daran wird auch auf internationaler Ebene weiter gearbeitet.

Algerien legte dem UN-Sicherheitsrat einen neuen Resolutionsentwurf vor, über den möglicherweise noch am Mittwoch (Ortszeit) abgestimmt werden sollte. Ziel sei es, »das Töten in Rafah zu beenden«, hatte der algerische UN-Botschafter Amar Bendjama nach einer geschlossenen Sitzung des 15köpfigen Gremiums am Dienstag gesagt. Neben der Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln verwendet der Entwurf – der Reuters vorlag – die bislang schärfste Formulierung des Sicherheitsrates: Er »beschließt, dass Israel, die Besatzungsmacht, seine Militäroffensive und alle anderen Aktionen in Rafah sofort einstellt«. Dies hatte am Freitag auch der Internationale Gerichtshof (IGH) gefordert. Ein erneutes Veto der USA galt jedoch als sicher.

Denn auch nach dem verheerenden Angriff Sonntag nacht auf ein Zeltlager in Rafah, der mindestens 45 Menschenleben forderte, und der offenkundigen Missachtung des IGH hält die US-Regierung fest zu ihrem Verbündeten. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, sagte am Dienstag, er habe »keine Änderungen der Politik zu verkünden«. Darüber hinaus gebe es keine Hinweise darauf, dass die israelische Armee »in Rafah vorgerückt« sei. Auch wenn es »Bewegungen innerhalb von Rafah« gebe, bedeute dies nicht, »dass sich Umfang und Ausmaß« des israelischen Militäreinsatzes geändert hätten, ergänzte Pentagon-Sprecherin Sabrina Singh.

Demgegenüber berichtete Reuters am Mittwoch, dass israelische Panzer den zweiten Tag in Folge Razzien in Rafah durchführten, drei Soldaten wurden nach Angaben der Armee bei Gefechten getötet, drei weitere mutmaßlich durch eine Sprengfalle schwer verwundet. Zudem erklärte der Sicherheitsberater von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, Zachi Hanegbi, dass drei Viertel der 14 Kilometer langen Pufferzone zwischen dem Gazastreifen und Ägypten unter israelische Kontrolle gebracht worden seien. Er gehe davon aus, dass die Armee den ganzen sogenannten Philadelphikorridor beherrschen werde und dass der Gazakrieg bis Ende des Jahres andauern werde. Die Armee habe 2024 in ihren Plänen als »Jahr der Kämpfe« definiert, so Hanegbi gegenüber dem Sender Kan. Ägypten hatte bereits im Januar gedroht, dass eine »Besetzung« des Korridors durch Israel einen Verstoß gegen den 45 Jahre alten Friedensvertrag bedeuten würde.

Großes Kino für kleines Geld!

75 Augaben für 75 €

Leider lässt die Politik das große Kino vermissen. Anders die junge Welt! Wir liefern werktäglich aktuelle Berichterstattung und dazu tiefgründige Analysen und Hintergrundberichte. Und das zum kleinen Preis: 75 Ausgaben der gedruckten Tageszeitung junge Welt erhalten Sie mit unserem Aktionsabo für nur 75 €!

Nach ablauf endet das Abo automatisch, Sie müssen es also nicht abbestellen!

Ähnliche:

  • US-Präsident Joseph Biden betonte unbedingte Einsatzbereitschaft...
    12.04.2024

    Nächstes Kriegsziel Iran

    Nicht ohne die USA: Hochrangige Gespräche zwischen Tel Aviv und Washington.
  • Mit seinen permanenten Angriffen auch auf Zivilisten verursacht ...
    26.03.2024

    UNO will Waffenstillstand

    New York: Weltsicherheitsrat beschließt nahezu einstimmig Resolution für dauerhaftes Ende von Gazakrieg. Norden ohne Versorgung
  • Keine Schutzzone für Kriegsvertriebene in ganz Gaza: Auch in Raf...
    10.02.2024

    Rafah droht Blutbad

    Netanjahu lässt Offensive vorbereiten. UN-Generalsekretär alarmiert

Mehr aus: Ausland