75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Sa. / So., 29. / 30. Juni 2024, Nr. 149
Die junge Welt wird von 2819 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Aus: Ausgabe vom 30.05.2024, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
14 tv.jpg
Speicher, Ruine, Hotel: Der Weg der Wassertürme

Amerikas Naturwunder

Olympic – Berge am Pazifik (Folge 6)

Der Olympic National Park im Nordwesten der USA heißt so wegen des in ihm befindlichen 2.428 Meter hohen Mount Olympus, der wiederum nach dem Kamerahersteller benannt ist. Spaß beiseite: An der rauen Pazifikküste leben Orcas und Lachse. Seelöwen und Otter ziehen im Schutz der Tangwälder ihre Jungen auf. BRD/USA 2015.

3sat, 14.25 Uhr

Hamburgs Wassertürme

Beste Lage, neue Nutzung

Der älteste noch erhaltene Wasserturm Europas steht in Hamburg-Rothenburgsort auf dem Gelände der städtischen Wasserwerke. 1848 erbaut, ist das Denkmal mittlerweile marode und muss saniert werden. Andere Wassertürme wurden längst umgenutzt: Im Schanzenviertel etwa entstand ein Hotel daraus. Ein Wahrzeichen der Gentrifizierung, sagen viele Anwohnerinnen und Anwohner. BRD 2024.

NDR, 15.00 Uhr

Im Nachtzug durch Europa

Von Nizza nach Paris

Sechs Stunden braucht der Schnellzug, der mit bis zu 300 Sachen über die Schienen braust, von Nizza nach Paris. Der Hauptgrund, weswegen man den unrentablen Nachtzug abschaffte. 2021 aber wurde er wieder in den Fahrplan aufgenommen, hat die Bummelbahn mit Liegeplätzen doch ihren unwiderstehlichen Charme nicht verloren. BRD 2022.

WDR, 17.05 Uhr

Alle hassen Chris

Chris hasst Basketball

Ganz sicher nicht rassistisch gemeint, will der Trainer des Basketballteams der Schule Chris in seinem Team haben, nachdem der (Kobe!) seinen Müll treffsicher im Eimer versenkte. USA 2005.

Comedy Central, 17.15 Uhr

Re: Yvan Sagnet, Kämpfer für die Rechte von Erntehelfern

Giorgia Meloni und Co. leugnen es, doch die Wirtschaft Italiens profitiert immens davon, dass sie afrikanische Geflüchtete ausbeutet. Yvan Sagnet kam aus Kamerun nach Europa und schuftete daraufhin an jedem Arbeitsrecht vorbei als Erntehelfer. Mit seiner Organisation »No Cap« will er für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen für die meist migrantischen Arbeiterinnen und Arbeiter auf dem Acker kämpfen. BRD 2024.

Arte, 19.40 Uhr

Zurück in die Zukunft

Fun Fact: Eric Stoltz sollte eigentlich den Zeitreisenden Marty McFly spielen, wurde aber nach einigen Drehwochen gefeuert und durch den eigentlichen Wunschkandidaten der Filmemacher, Michael J. Fox, ersetzt. Im Anschluss: die Fortsetzung. Danach: die Fortsetzung der Fortsetzung. USA 1985.

ZDF Neo, 20.15 Uhr

So schmeckten die 70er

Zeitreise mit Alexander Herrmann

Wahrscheinlich abwechselnd und je nachdem, wie und wo man sich engagierte, nach Haar- und Pfefferspray in der Fresse. Mit etwas Glück aber auch ab und an nach Mett- oder Käseigel. BRD 2022.

BR, 22.00 Uhr

Großes Kino für kleines Geld!

75 Augaben für 75 €

Leider lässt die Politik das große Kino vermissen. Anders die junge Welt! Wir liefern werktäglich aktuelle Berichterstattung und dazu tiefgründige Analysen und Hintergrundberichte. Und das zum kleinen Preis: 75 Ausgaben der gedruckten Tageszeitung junge Welt erhalten Sie mit unserem Aktionsabo für nur 75 €!

Nach ablauf endet das Abo automatisch, Sie müssen es also nicht abbestellen!

Ähnliche:

  • Umbau der Republik. Das 1990 entstandene Gesamtdeutschland domin...
    23.05.2024

    75 Jahre Entfesselungskunst

    Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Nach zwei verlorenen Weltkriegen musste sich der deutsche Kapitalismus neu aufstellen
  • Der Expolizist sieht sich heute als Revolutionär: Jimmy »Barbecu...
    23.03.2024

    Ein karibischer Störtebeker

    Haiti: Schluss mit Marionettenregierungen. Bandenchef mit klassenkämpferischer Rhetorik gegen eine mögliche US-Intervention

Mehr aus: Feuilleton