Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
27.05.2024, 19:58:09 / Feuilleton
Kunstgeschichte

Vermutlich ältestes Foto Deutschlands in München entdeckt

Eher kein Motiv für die Ewigkeit: Ein Mitglied des Elferrats mac
Eher kein Motiv für die Ewigkeit: Ein Mitglied des Elferrats macht mit seinem Smartphone Fotos vom Karnevalsumzug in Osnabrück (10.2.2024)

München. Das erste auf dem Territorium der heutigen Bundesrepublik entstandene Foto ist Forschungen des Deutschen Museums zufolge älter als bislang bekannt. Es stammt demnach aus dem Jahr 1837 und zeigt ein Münchner Motiv. Am Dienstag will das Museum in München die neuen Erkenntnisse vorstellen und dabei das Foto präsentieren. Das Museum spricht von einer kleinen Sensation: Bisher sei man davon ausgegangen, dass die ersten Fotos Deutschlands aus dem Jahr 1839 stammen – aus demselben Jahr, in dem Louis Daguerre seine Erfindung in Paris öffentlich machte. Nun habe die am Deutschen Museum tätige Wissenschaftlerin Cornelia Kemp bei Recherchen für ein Buch herausgefunden: Die erste Fotografie Deutschlands entstand schon zwei Jahre früher. Sie sei mit Monat und Jahreszahl versehen – und damit das älteste bekannte deutsche Foto. Es soll mit der neuen Einordnung gezeigt werden, wandert dann aber wieder in ein spezielles Kühldepot, um den Erhalt sicherzustellen. Dauerhaft ausgestellt werden kann das Bild aus konservatorischen Gründen nicht. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton