75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Mittwoch, 3. Juli 2024, Nr. 152
Die junge Welt wird von 2819 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Aus: Ausgabe vom 08.06.2024, Seite 4 (Beilage) / Wochenendbeilage
Bildreportage

Wiedergutmachung gefordert

Argentinien: Unter rechtem Präsidenten droht Verlust hart erkämpfter Rechte für trans Menschen. Gesetze zur Entschädigung stehen noch aus
Von Ina Sembdner
Die Demonstrierenden fordern auch ihr Recht auf würdiges Altern ein
Protest unter Milei nötiger denn je: Unter dem rechten Präsidenten gibt es ein heftiges Rollback
Vor dem Nationalkongress wird an aktuelle Hassverbrechen gegen LGBTI-Personen erinnert
Historisch gewachsen: Seit Jahrzehnten kämpft die Transgemeinschaft für Wiedergutmachung
Alt und Jung gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben
Beitragsfreie Renten sind eine der Forderungen an diesem 24. Mai in Buenos Aires

Argentinien war 2012 das erste Land der Welt, in dem Menschen ihren Namen und ihr Geschlecht ohne weitere Bedingungen ändern konnten. Weitere Maßnahmen folgten, 2021 kam ein Erlass hinzu, der eine Quote von einem Prozent der Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor für transgeschlechtliche Personen festsetzte. Laut Schätzungen entspricht das ungefähr 2.500 Arbeitsplätzen landesweit. Privatunternehmen, die trans Menschen beschäftigen, sollen zudem bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bevorzugt werden. Anlass für dieses Gesetz war eine Umfrage aus dem Jahr 2017, die ergeben hatte, dass nur neun Prozent der trans Personen einer formellen Beschäftigung nachgingen, während 70 Prozent Sexarbeitende waren. Unter dem seit Dezember amtierenden rechten Präsidenten Javier Milei wurden jedoch bereits mindestens 115 trans Personen wieder entlassen, die über die Quote eine Anstellung erhalten hatten.

Vor einem Jahrzehnt begann der Kampf für ein Gesetz zur wirtschaftlichen Wiedergutmachung, das die während der Militärdiktatur (1976–1983) erlittenen Schäden – darunter Inhaftierung und Folter – anerkennt. Aber auch die Zeit bis zur Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes für trans und nichtbinäre Personen wird von den Aktivistinnen dazugezählt. Es ist der Kampf um wirtschaftliche Entschädigung, wiedergutmachende beitragsfreie Renten und Zugang zu Gesundheitsleistungen und Wohnraum. Das Selbstbestimmungsgesetz habe zwar ein neues Panorama für trans Menschen geschaffen, schrieb das Onlinemedium Agencia Presentes im Januar, es sei damit aber nicht gelungen, ihre strukturellen Lebensbedingungen in großem Umfang zu verbessern. Die Lebenserwartung für trans Menschen liege in Argentinien weiterhin bei lediglich 35 bis 40 Jahren.

Mit ihren Forderungen zogen die sich selbst als Überlebende Bezeichnenden am 24. Mai beim »Zweiten Plurinationalen Marsch für ein Gesetz zur historischen Wiedergutmachung« vor den Nationalkongress in Buenos Aires. »Ich bin am Leben, weil meine Zeit noch nicht gekommen ist«, erklärte Teilnehmerin Patricia Rivas gegenüber dem Portal Lavaca, »aber leider erinnert sich mein Kopf an meine gefallenen Freunde, an die Flucht vor der Polizei und daran, dass ich einen gefallenen Schmetterling sah, und ich rannte weiter, um mein Leben zu retten. Was ich heute tun kann, ist, für sie zu sprechen und den Leuten zu zeigen, dass wir Menschen sind, die ein Recht auf Leben haben.«

Großes Kino für kleines Geld!

75 Augaben für 75 €

Leider lässt die Politik das große Kino vermissen. Anders die junge Welt! Wir liefern werktäglich aktuelle Berichterstattung und dazu tiefgründige Analysen und Hintergrundberichte. Und das zum kleinen Preis: 75 Ausgaben der gedruckten Tageszeitung junge Welt erhalten Sie mit unserem Aktionsabo für nur 75 €!

Nach Ablauf endet das Abo automatisch, Sie müssen es also nicht abbestellen!

Regio:

Mehr aus: Wochenendbeilage

                                     Heute 8 Seiten extra – Beilage zum Thema: Marx in Afrika