75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Montag, 1. Juli 2024, Nr. 150
Die junge Welt wird von 2819 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Aus: Ausgabe vom 24.06.2024, Seite 4 / Inland
Geflüchtete aus der Ukraine

Zurück in den Krieg

Weiter Debatte um geflüchtete Ukrainer. CSU fordert Abschiebungen in den Westen des Landes
Von Philip Tassev
Fluechtlinge_aus_der_79498700.jpg
Keine Arbeit? Geht es nach der CSU, sollen ukrainische Geflüchtete dann zurück ins Kriegsgebiet

In dem verschärften Ton gegen »islamistische Gefährder« sind sich von AfD über Union bis SPD und Bündnis 90/Die Grünen alle einig. Differenzen gibt es aber beim Umgang mit ukrainischen Kriegsflüchtlingen. Aus CDU/CSU mehren sich die Stimmen, die fordern, Ukrainer unter Umständen abzuschieben. Den jüngsten Vorstoß dieser Art machte Alexander Dobrindt am Sonntag: »Es muss jetzt über zwei Jahre nach Kriegsbeginn der Grundsatz gelten: Arbeitsaufnahme in Deutschland oder Rückkehr in sichere Gebiete der Westukraine«, so der CSU-Landesgruppenchef zu Bild am Sonntag. Damit ging er sogar noch ein Stück weiter als Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU), der vor einer Woche noch dafür plädiert hatte, wehrpflichtigen Ukrainern das Bürgergeld zu streichen, denn »es passt nicht zusammen, davon zu reden, die Ukraine bestmöglich zu unterstützen, und im gleichen Atemzug fahnenflüchtige Ukrainer zu alimentieren«. Mehrere CDU-Innenminister hatten gefordert, die Zahlung von Bürgergeld an ukrainische Kriegsflüchtlinge einzustellen und ihnen nur noch die geringeren Zahlungen nach dem »Asylbewerberleistungsgesetz« zuzugestehen.

Kurz nach Beginn der russischen Invasion 2022 hatten Union und Ampelparteien noch gemeinsam beschlossen, geflüchteten Ukrainern ohne Asylverfahren direkt Bürgergeld (damals noch Hartz IV) zu gewähren. Das sei zu dem Zeitpunkt als »schnelle Hilfe« gedacht gewesen, sei aber inzwischen »zur Arbeitsbremse« geworden, so Dobrindt.

Dessen Aussagen stießen am Sonntag bei Politikern von SPD und Grünen erwartungsgemäß auf Widerspruch. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese etwa sagte, auch zu Bild am Sonntag, die CSU solle sich »schämen« angesichts der Tatsache, dass »Dobrindt jetzt auch Frauen und Kinder zurückschicken« will, und »das C für christlich endgültig aus ihrem Namen streichen«.

Grünen-Chef Omid Nouripour bezeichnete es als eine »Unterstellung«, dass Ukrainer »wegen des Bürgergelds zu uns« kämen. Ukrainische Geflüchtete müssten zwar schneller »in Arbeit« gebracht werden. »Aber neue rechtliche Hürden, wie sie die CDU will, helfen da doch nicht, sie schaden.«

Martin Rosemann, Arbeitsmarktpolitiker der SPD-Fraktion, wies darauf hin, dass viele der ukrainischen Geflüchteten alleinerziehende Mütter seien: »Die Hürden für ukrainische Geflüchtete beim Start ins Arbeitsleben liegen bei der fehlenden Kinderbetreuung, mangelnden Sprachkenntnissen und der langwierigen Anerkennung von Berufsabschlüssen.«

Dobrindts Behauptung, es gebe »sichere Gebiete« im Westen der Ukraine, steht in völligem Widerspruch zur Realität. Auch wenn dort keine Kämpfe stattfinden, ist doch nur eines sicher: Zurückkehrende Männer werden zum Militär eingezogen, und Frauen müssen sich bei den Behörden für eine mögliche Verwendung melden. Das gilt zwar einstweilen hauptsächlich für medizinisches Personal. Überlegungen, auch Frauen in die Schützengräben zu schicken, gibt es allerdings in Kiew bereits.

Großes Kino für kleines Geld!

75 Augaben für 75 €

Leider lässt die Politik das große Kino vermissen. Anders die junge Welt! Wir liefern werktäglich aktuelle Berichterstattung und dazu tiefgründige Analysen und Hintergrundberichte. Und das zum kleinen Preis: 75 Ausgaben der gedruckten Tageszeitung junge Welt erhalten Sie mit unserem Aktionsabo für nur 75 €!

Nach ablauf endet das Abo automatisch, Sie müssen es also nicht abbestellen!

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (24. Juni 2024 um 14:39 Uhr)
    Dem Bayern (der bayerischen Politik) kann man eine gewisse Logik, Geradlinigkeit und Konsequenz nicht absprechen. Als Herkunftsland ist die Ukraine so sicher wie manches andere so bezeichnete Land, in das abgeschoben wird. Der Opportunismus der mit einem regenwurmartigen Rückgrat ausgestatteten PolitikerInnen von SPD und Grünen kennt keine Grenzen – in vielerlei Hinsicht.

Ähnliche:

  • Olaf Scholz am Donnerstag im Bundestag bei der Stimmabgabe. An d...
    23.02.2024

    Superwaffen für Kiew

    Bundestag verlangt Sieg über Russland durch Lieferung »weitreichender« Waffensysteme. Linke und BSW warnen vor Eskalation
  • Angeworben, aber nie willkommen. Italienische Gastarbeiter bei i...
    16.02.2024

    Jahrzehntelang eingeübte Muster

    Zwischen Anwerbung und Zuzugsbegrenzung – begleitet von rassistischen Kampagnen. Zur Asylpolitik der Bundesrepublik bis 1990
  • »Nach Munition suchen«: Lars Klingbeil und Olaf Scholz bei Bunde...
    29.11.2022

    Konzertiertes Rüsten

    Nach Kritik von CDU/CSU und Medien fordert SPD mehr und schnellere Waffenproduktion. »Krisengipfel« im Kanzleramt

Regio: