157 Tage Arbeit für die Steuer zu Ende
BONN. Nach Berechnungen des Steuerzahlerbundes haben die Steuer- und Abgabenzahler in Deutschland am heutigen Freitag ihr Soll für dieses Jahr erfüllt und können die ab dem »Steuerzahlergedenktag« erzielten Einnahmen in die eigene Tasche stecken. Fast 157 Tage hätten die Steuerzahler bis zum 6. Juni gearbeitet, um Staat und Sozialversicherung zu finanzieren, erklärte der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Karl Heinz Däke, am Donnerstag in Bonn. Vor zehn Jahren habe der »Steuerzahlergedenktag« noch am 23. Mai gelegen, erinnerte Däke. Seitdem habe er sich kontinuierlich weiter in das Jahr hinein verschoben. Die Sozialversicherungssysteme müßten saniert und die Steuerzahler im Zuge der Steuerreform endlich deutlich entlastet werden.
AP/jW
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Operation Goldschatz
vom 06.06.1997 -
Krenz-Prozeß: Einer schied aus
vom 06.06.1997