Von Aalräucherei bis Fanggebiet
Deutscher Fischereitag endet in Hamburg. Zentrales Politikum: Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen in Nord- und Ostsee
Oliver RastEr wirkt ein wenig aus der Puste. Kein Wunder, schließlich hat er fast drei Tage Sitzungen hinter sich: Claus Ubl. Und nicht zuletzt eine dreistündige Vortragsveranstaltung geleitet, ein Fachforum der Aalkommission, erzählt er am Donnerstag im Telefonat mit jW. Ja, eine Kommission des Deutschen Fischereiverbands (DFV) für den Aasfresser mit seinem schlangenförmigen, langgestreckten, drehrunden Körper. Warum nicht.
Hintergrund des Sitzungsmarathons: Von Dienstag bis ...
Artikel-Länge: 4017 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.