Interaktive Blumentöpfe
Vollautomatischer Stupor auf der größten Technikmesse der Welt: Vom 6. bis 10. September fand in Berlin die 100. Ausgabe der IFA statt
Maximilian SchäfferDie großartigste Erfindung zur 100. Internationalen Funkausstellung in Berlin stammt aus Norwegen. Herr Leif Askeland erfand den interaktiven Blumentopf. Der misst nicht nur die Feuchtigkeit in der Erde, der reagiert auch auf Sprache und Berührung. Wie einst ein Tamagotchi muss man sein Pflänzlein hegen und pflegen, dann macht’s Männchen. Es dreht und kippt sich also munter. Beschallt mit Bluetooth und papageit die eigene Stimme nach. Um die 70 Euro kostet so ein Bl...
Artikel-Länge: 5543 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.