75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Aus: Ausgabe vom 18.09.2024, Seite 8 / Ansichten

Großspurige Vorhaben

Von Jörg Kronauer
2024-09-17T104HSTAN-GERMANY.JPG
Olaf Scholz mit Kassym-Schomart Tokajew, Präsident Kasachstans, auf dem »Deutschland-Zentralasien-Gipfel« (Astana, 17.9.2024)

Es gibt wenig Neues unter der immer trüberen Sonne. Zumindest, soweit es die deutsche Außenpolitik betrifft. Die Beziehungen zu den fünf Staaten Zentralasiens ausbauen, um Zugriff auf die Rohstoffe dort zu bekommen und zugleich den Einfluss Russlands und Chinas zu schwächen – den Plan verfolgte die Bundesregierung bereits im Jahr 2007, als sie die Verabschiedung einer EU-Zentralasienstrategie durchsetzte. Im Jahr 2012 folgte die Einigung mit Kasachstan auf eine sogenannte Rohstoffpartnerschaft. 2018 legte die EU, erneut auf deutsche Initiative, mit ihrer »Konnektivitätsstrategie« nach, um per Ausbau der Verkehrsinfrastruktur die Anbindung Zentralasiens an Europa zu stärken. Das Resultat der fleißig produzierten Pläne? Viel heiße Luft. Solange die Denker nur selbstverliebt dichten, passiert halt nicht viel. Der beste Beleg für das Scheitern der großspurigen Vorhaben ist, dass Berlin nun einen nächsten Anlauf gestartet hat – mit Zentralasiengipfeln, zu deren zweitem der Bundeskanzler am Dienstag in Astana weilte.

Ob daraus mehr wird als die landesübliche Ladung hehrer Absichtserklärungen und hohler Reden? Der Druck ist inzwischen deutlich gestiegen. Auch in Berlin weiß man: Wenn der Westen China weiterhin mit Strafzöllen, Sanktionen und anderen Aggressionen malträtiert, kann man kaum sicher sein, von der Volksrepublik auch in Zukunft verlässlich mit wichtigen Rohstoffen bedient zu werden. Alternative Quellen müssen also her. Zugleich lassen die Staaten Zentralasiens recht klar erkennen, dass sie intensivere Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland wünschen – freilich nicht, um eine Abwendung von Russland zu ermöglichen, sondern als Ergänzung, um nicht allzu sehr von Russland und China abhängig zu sein.

Neu ist bloß, dass die Bundesregierung mit einem Land Zentralasiens in Sachen Migration zu kooperieren beginnt – mit Usbekistan. Der simple Plan lautet, bestens ausgebildete Usbeken ins Land zu holen, um billige Arbeitskraft zu erhalten, zugleich aber Flüchtlinge, die man erst kostspielig ausbilden müsste, nach Usbekistan abzuschieben. Fertiges Humankapital rein, ökonomisch kaum verwertbare Ausländer raus – das ist die neue deutsche Menschenrechts-, Pardon: Migrationspolitik. Nebenbei: Nach Usbekistan abgeschoben werden sollen vor allem Afghanen, die Usbekistan dann seinerseits in ihr völlig zerrüttetes Herkunftsland entsorgen will. Das erspart es Berlin, sich durch Kontakte zu den Taliban die Finger schmutzig zu machen: Bekanntlich ist die Bundesregierung ja Menschenrechtsvorkämpferin.

Solidarität jetzt!

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.

In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.

Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!

Ähnliche:

  • Scholz gemeinsam mit den Staats- und Regierungschefs der drei ba...
    12.02.2022

    Unter Führung der BRD

    Berlin, Warschau und baltische Staaten pochen auf eigenständige Außenpolitik gegenüber Russland
  • Proteste außer Kontrolle. Das von Demonstranten in Brand gesetzt...
    08.01.2022

    Postsowjetische Pulverfässer

    Russlands zentralasiatische Südflanke ist ein Hinterland voller Risiken. Stabilisieren kann Moskau die Region nur an der Seite Chinas
  • Der russische Militärstützpunkt in Duschanbe in Tadschikistan (2...
    22.07.2021

    Von Misstrauen geleitet

    Russland bietet angeblich den USA gemeinsame Nutzung von Militärbasen in Zentralasien an. Ziel: Afghanistan unter Kontrolle halten

Mehr aus: Ansichten