»Die DDR hat niemals Krieg geführt«
Kein Märchen: Vor 75 Jahren gegründet, bestand östlich der Elbe 40 Jahre lang ein deutscher Friedensstaat, der sich an einer anderen Gesellschaftsordnung versucht hat. Das soll in Abrede gestellt werden
Daniel BratanovicEs war eine wohl vergebliche Bitte. Als Egon Krenz am Sonnabend im Berliner Kino Babylon zur Frage »75 Jahre DDR. Was bleibt?« referierte (ein Auszug seiner Rede findet sich auf Seite drei), räumte er ein, den Arbeiter- und Bauernstaat möglicherweise zu idealisieren. Was er aber von Wissenschaftlern, Politikern und Medienschaffenden der Bundesrepublik erwarte, das sei »ein objektives und geschichtlich gerechtes Urteil über die DDR«. Sein Plädoyer dürfte bei den Ange...
Artikel-Länge: 1943 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.