Etwas weniger unlösbar?
Astrophysiker finden im Drei-Körper-Problem »Inseln der Ordnung«
Felix BartelsDer Begriff des Chaos ist doch recht chaotisch. Gemeint sein nämlich könnte immer auch eine Komplexität, die sich bloß unserem Zugriff entzieht. Dass eine Sache nicht determinierbar ist, heißt ja nicht zwingend, dass sie nicht determiniert sein kann. Letzte Gewissheit hinsichtlich der Unbestimmbarkeit einer gegenwärtig nicht bestimmbaren Sache lässt sich bei einigem Ernst nicht aussprechen.
Dennoch muss man, durchaus gewiss, die Wissenschaft in ihrem aktuellen Stand...
Artikel-Länge: 2164 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.