Algerien: Sieg für Zerouals Partner
In Algerien hat die Präsident Liamine Zeroual nahestehende Nationaldemokratische Versammlung RND ihren Sieg bei den Parlamentswahlen als einen entscheidenden Schlag gegen die radikal-islamischen Rebellen bezeichnet. Die RND von Ministerpräsident Ahmed Ouyahia war erwartungsgemäß als stärkste Fraktion aus der Wahl hervorgegangen. Mit 155 der 380 Parlamentsmandate verfehlte sie allerdings die absolute Mehrheit. Zweitstärkste Kraft wurde mit 69 Sitzen die moderate Moslempartei »Bewegung für eine friedliche Gesellschaft«, MPS. An dritter Stelle liegt die Nationale Befreiungsfront FLN mit 64 Mandaten, gefolgt von der islamisch-fundamentalistischen Nahda-Bewegung mit 34 Sitzen. Die moderate Moslempartei MPS will jedoch das Wahlergebnis anfechten.
Internationalen Wahlbeoabachtern liegen zahlreiche Beschwerden über Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung vor.
An der Parlamentswahl haben sich nach amtlichen Angaben vom Freitag morgen zwei Drittel der 17 Millionen Wahlberechtigten beteiligt. Mit 66,3 Prozent blieb die Beteiligung weit unter den 75 Prozent der Präsidentenwahl von 1995, obwohl die Wahllokale zwei Stunden länger geöffnet blieben als zunächst vorgesehen. Fünf Jahr nach dem Abbruch der Parlamentswahl, wo sich ein Sieg der Fundamentalistischen Heilsfront (FIS) abzeichnete, verweigerten die Wähler damit der Regierung von Präsident Liamine Zeroual die erhoffte breite Unterstützung.
Die Algerier wählten unter dem Schutz Hunderttausender Polizisten und Soldaten.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Europas Sozialdemokraten wollen kämpfen
vom 07.06.1997 -
Slowakei: Opposition formiert sich gegen Premier Meciar
vom 07.06.1997