Eine Straße und ihr Name
Melancholisch, nachdenklich, persönlich: Sven Boecks Filmessay »Die Allee«
F.-B. HabelDie Allee, wie sie im Titel dieses Films genannt wird, hat viele Wandlungen durchlitten – von der Reichsstraße 1, auf der die sowjetischen Befreier aus dem Osten 1945 nach Berlin kamen, zu dem Prestigeobjekt, das dem Generalissimus gewidmet war, für das Bauarbeiter aus der ganzen DDR beschäftigt wurden.
Der Dichter Kuba schrieb 1952: »Sagt, wie soll man Stalin danken? Wir gaben dieser Straße seinen Namen.« Bis zur erneuten Umbenennung, die Wolf Biermann, als er sich...
Artikel-Länge: 3546 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.