Puccinis See
100 Jahre nach dem Tod des Komponisten droht mit dem Lago di Massaciuccoli eine seiner größten Inspirationsquellen zu verschwinden
Francesco BertolucciDer Lago di Massaciuccoli in Italien ist eng mit Giacomo Puccini verbunden. Der in der Regionalhauptstadt Lucca geborene Komponist ließ sich 1891 an seinen Ufern nieder. Er war zu dem Zeitpunkt bereits berühmt, aber Erfolge wie »Manon Lescaut«, »La Bohème«, »Madame Butterfly«, »La fanciulla del West« oder »Turandot« – eine Oper, die 1926, zwei Jahre nach seinem Tod, aufgeführt wurde – standen noch bevor. Der See und seine Schauplätze waren für ihn eine Inspirationsq...
Artikel-Länge: 10129 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.