Dialektik fürs Kapitalozän
Zum Tod des Wissenschaftsphilosophen Peter Ruben
Martin KüpperNachdem die gröbsten Trümmer des Zweiten Weltkriegs beseitigt waren und Stalin 1953 gestorben war, setzte die Sowjetunion in der Systemauseinandersetzung stärker auf die Wirtschaft als auf das Militär. Damit einher ging eine Aufwertung der wissenschaftlichen Disziplinen im geistigen Haushalt des sozialistischen Lagers. Auf komplizierten Wegen setzten sich Konzepte durch, die der Philosophie einerseits weiterhin weltanschauliche Aufgaben zuwiesen, andererseits mehr w...
Artikel-Länge: 5136 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.