Ohne initiale Explosion
Das kürzlich entdeckte schwarze Loch V404 Cygni weist einige Besonderheiten auf
Erik RheaGleich und gleich gesellt sich gern, so sagt der Volksmund mit Bezug auf das Zwischenmenschliche. Physikalisch gesehen gilt dies auch für schwere Massen. Dass der Apfel Richtung Boden fällt, beobachten die Menschen schon seit sehr langer Zeit. Dass der Apfel die Erde jedoch prinzipiell ebenso anzieht wie die Erde den Apfel, dies beschrieb erst Isaac Newton gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Ungefähr zur gleichen Zeit begann man astronomische Beobachtungen zu nutzen, u...
Artikel-Länge: 5045 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.