Schüsse in der Ferne
700 Kisten nachgelassenes Material: Andres Veiels investigativer Dokumentarfilm »Riefenstahl«
André WeikardMensch, sehen die schön aus. Die Diskuswerfer in der Pose des antiken Bildhauers Myron. Die kraftstrotzenden Kugelstoßer in ihren knappen Höschen. Die Turmspringer, so gefilmt, dass kein Wasserbecken unter ihnen zu sehen ist, als ob sie ziellos im Himmel flögen. Und doch stimmt etwas nicht mit diesen Bildern. Wie Leni Riefenstahl die Olympischen Spiele 1936 gefilmt hat, ist ein Akt der Ausgrenzung. Die kultische Überhöhung von Gesundheit, Kraft, Wettstreit ist eine ...
Artikel-Länge: 5893 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.