Neocons vs. Tech-Bros
Was in den Vereinigten Staaten von Amerika zur Wahl steht
Stefan HeidenreichImmer wenn eine Wahl derart als Kampf zwischen Gut und Böse dargestellt wird, sollte man sich fragen, was hinter dem aufgeregten Gezeter steckt. Vermutlich nichts Moralisches. Der marxistische US-Ökonom Richard D. Wolff meint prompt, es ginge wie immer um nichts. Jedenfalls werde sich nichts Wesentliches ändern, wer auch immer ins Amt komme. Das würde eine alte Regel bestätigen: Je nichtiger die Unterschiede, desto größer das Geschrei.
Auf der einen Seite, so die gä...
Artikel-Länge: 6218 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.