Helden ohne Anerkennung
Niederlande: Gegner des Kolonialkriegs in Indonesien wurden härter bestraft als faschistische Kollaborateure
Emre ŞahinJan de Wit wächst in einer kommunistischen Arbeiterfamilie im nördlich von Amsterdam gelegenen Krommenie auf. Mitte der 1940er Jahre hat er als 19jähriger soeben sechs Monate Militärdienst hinter sich, als er nach Indonesien geschickt werden soll, das gerade seine Unabhängigkeit erklärt hat. Doch er weigert sich, denn er will in Niederländisch-Indien, wie es die Niederländer damals nannten, nicht die gleiche Rolle spielen wie die Deutschen während der Besetzung sein...
Artikel-Länge: 4112 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.