Schlechtes Vorbild
Profit als Tradition: Ein Sportwochenende in der Bay Area
Raphael MolterWie im europäischen Profifußball ein »fairer« Wettbewerb zu sichern ist, treibt nicht nur Politiker um. Besonders Gehaltsobergrenzen werden gerne gefordert, die Idee ist bei Hipstern wie Romantikern gleichermaßen beliebt. Man solle sich generell ein Beispiel an der Sportwelt der USA nehmen, heißt es dann oft. Deren Regelungen seien sogar irgendwie sozialistisch, liest man nicht selten in bürgerlichen Medien. Eine Einschätzung, zu der man freilich bloß bei völliger I...
Artikel-Länge: 5831 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.