»Viele berichten von Beschimpfungen und Gewalt«
Lieferkettengesetz: Unternehmen und Verbände fordern Aussetzung nach Ampel-Aus. Ein Gespräch mit Anne Neumann
Gitta DüperthalSeit Januar 2023 ist das Lieferkettengesetz in Kraft. Während Organisationen wie Inkota-Netzwerk kritisieren, es werde noch nicht richtig umgesetzt, drängen deutsche Unternehmen und ihre Verbände nach dem Ampel-Aus, es solle weg, weil es zu bürokratisch sei. Wie stellt sich das Ihnen aktuell dar?
Keineswegs die gesamte Wirtschaft drängt darauf, das Gesetz auszusetzen. Manche Unternehmen und Verbände sprechen sich für den Erhalt aus. Zumal es schon einiges bewirkt ha...
Artikel-Länge: 3970 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.