Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Gegründet 1947 Montag, 6. Januar 2025, Nr. 4
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Aus: Ausgabe vom 30.11.2024, Seite 8 / Inland
Friedensbewegung

»Die ›Zeitenwende‹ ist ein Angriff auf den Sozialstaat«

Antikriegsinitiative ruft zum Aktionstag gegen Militarisierung auf. Ein Gespräch mit Ulrike Eifler
Interview: Gitta Düperthal
DSC_2846.JPG
Am 3. Oktober demonstrierten in Berlin Zehntausende unter dem Motto »Nie wieder Krieg«

Für den 7. Dezember plant die Friedensbewegung einen Aktionstag in Berlin gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit. Das Motto lautet »Wir sagen nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland«. Was haben Sie vor?

In den Mittelpunkt wollen wir unseren »Berliner Appell« gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt stellen. Wir bestehen darauf, Konflikte und Rivalitäten nicht militärisch zu lösen, sondern alles zu tun, Kriege zu vermeiden oder zu beenden. Dieser Aufgabe darf sich niemand entziehen. Bislang konnten wir dafür mehr als 13.000 Unterschriften sammeln. Wir brauchen noch mehr. Also werben wir dafür, dass uns Samstag kommender Woche viele Menschen dabei unterstützen: mit Infoständen, Straßenaktionen, Flashmobs oder online in den sozialen Medien.

Die Bewegung will in den beginnenden Bundestagswahlkampf eingreifen, heißt es in einer Mitteilung der Initiative »Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder«. Wie denn?

Wir wollen die Stationierung der US-Mittelstreckenwaffen zum Gegenstand der Auseinandersetzung machen und alle Parteien dazu zwingen, sich klar dagegen zu bekennen. Denn die Frage von Krieg und Frieden entscheidet sich daran, ob sie in Deutschland stationiert werden. Aus meiner Sicht als Gewerkschafterin ist die »Zeitenwende« ein Angriff auf den Sozialstaat, die Grundrechte, die Daseinsvorsorge. Mit dem Kriegskurs wird der Sozialstaat nicht mehr finanzierbar sein. Alle Versprechen werden nicht mehr umsetzbar sein. Der Klimakollaps wird so beschleunigt. Was die Bundesregierung und die meisten Parteien im Wahlkampf aufbieten, ist ein Angriff gegen die Zivilbevölkerung. Wir müssen dagegenhalten.

Jene Parteien behaupten, die Aufrüstung diene der Abschreckung Russlands.

Das Eskalationspotential für die Bevölkerung steigt mit dem Kurs, den die meisten Parteien jetzt im Wahlkampf ansteuern. Sie spielen mit der Sicherheit der Bevölkerung, streuen mit einem falschen Sicherheitsbegriff den Menschen Sand in die Augen. Den Frieden schützt man nicht, indem man US-Mittelstreckenraketen in Deutschland stationiert.

Ihre Initiative bezeichnet die Stationierung als »Magneten für einen Präventivangriff auf Deutschland«. Ist das Risiko nach Donald Trumps Wahlsieg in den USA größer?

Trump hatte einen faschistischen Sturm aufs Capitol angestachelt, seine damalige Wahlniederlage hat er heute noch nicht verkraftet. Er ist unberechenbar. Mit einem solchen Präsidenten sollte man keine bilateralen Abkommen abschließen. Die Bundesregierung muss das rückgängig machen. Alles andere wäre Wahnsinn.

Der Oberst a. D. und CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter beklagt: Umgerechnet zahle jeder Deutsche »allenfalls« 50 Euro für die militärische Unterstützung an die Ukraine. Wie kann sich die Friedensbewegung angesichts marktschreierischer Kriegspropaganda durchsetzen?

Angesichts des Kriegskurses der Bundesregierung gibt es eine große Verunsicherung und Kriegsangst. Wir wollen darauf hinwirken, dass wir das nicht widerstandslos hinnehmen müssen. Wir haben noch bis 2026 Zeit, die Stationierung zu stoppen. Daran arbeiten wir.

Wie verläuft die Debatte zu Krieg und Frieden in Gewerkschaften? Gerade Beschäftigte von Rüstungsbetrieben werden sich wohl kaum pazifistisch aufstellen, oder?

Die Auseinandersetzung in den Gewerkschaften ist widersprüchlich wie in der Gesellschaft. Wir Gewerkschaften müssen daran arbeiten, die Zukunft von Arbeitsplätzen der Stahlindustrie zu sichern, zugleich aber für Konversion sorgen, dass dort statt Rüstung andere Produkte hergestellt werden.

Ulrike Eifler ist aktiv in der Initiative »Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder«, Bundessprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Betrieb und Gewerkschaft in der Partei Die Linke und arbeitet als Gewerkschaftssekretärin in Würzburg

Ulrike Eifler ist Teilnehmerin der Podiumsdiskussion der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz unter dem Motto »Kriegstüchtig? Nie wieder! Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?«, Wilhelm-Studios, Berlin-Wilhelmsruh, 11. Januar 2025.

Weitere Infos unter jungewelt.de/rlk

Solidarität jetzt!

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.

In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.

Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!

Ähnliche:

  • Demonstration der IG Metall für den Erhalt der Industrie in der ...
    02.02.2019

    Ausverkauf in Siemensstadt

    Berliner Infinera-Werk nach Übernahme durch US-Heuschrecke von Schließung bedroht. Belegschaft und IG Metall appellieren an Bundesregierung
  • Für alles zuständig, abgehetzt, schlecht bezahlt. Alltag für ­Pf...
    23.05.2018

    Würde statt Profit

    Die Verhältnisse in Krankenhäusern und Altenheimen sind miserabel. Kostendruck und Gewinnmaximierung stehen im Widerspruch zu erträglichen Arbeitsbedingungen und angemessener Behandlung von Patienten. Ein Positionspapier gegen den Pflegenotstand
  • Da geht es lang: GDL-Chef Claus Weselsky (hier am 22. April in F...
    05.05.2015

    GDL bleibt in der Spur

    Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ruft zu fünftägiger Arbeitsniederlegung auf. Bahnkonzern setzt auch nach sieben Streiks auf Verzögerung und Spaltung

Regio:

Mehr aus: Inland