Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Gegründet 1947 Sa. / So., 04. / 5. Januar 2025, Nr. 3
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Aus: Ausgabe vom 30.12.2024, Seite 4 / Inland
Kritik an Artikel von Musk

Werbung für die AfD

Techmilliardär Elon Musk spricht in Welt am Sonntag Wahlempfehlung aus. Streit in der Redaktion
Von Karim Natour
imago396153103.jpg
In der Redaktion der Welt wird über den Gastbeitrag von Elon Musk gestritten

Dass der Springer-Verlag die FDP gut findet, ist – spätestens seit 2023 einschlägige interne Mails geleakt wurden – allseits bekannt. Da die Lindner-Partei im Februar aber wahrscheinlich aus dem Bundestag fliegt, macht eine Zeitung aus dem Hause Springer jetzt Werbung für die andere marktradikale Partei in Deutschland: die AfD.

In einem am Sonnabend veröffentlichten Gastbeitrag für die Welt am Sonntag äußerte Elon Musk, Techmilliardär und Berater des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, dass die AfD »der letzte Funke Hoffnung« für Deutschland sei. Damit untermauerte er eine Aussage, die er kürzlich auf der von ihm gekauften Onlineplattform X gemacht hatte. Im Nachgang des Anschlags von Magdeburg hatte er geschrieben, »nur die AfD kann Deutschland retten« und wenig später Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Rücktritt aufgefordert. Der Chef des Elektroautoherstellers Tesla sowie des Raumfahrtunternehmens Space X würdigte in seinem Beitrag unter anderem die Ansätze der AfD hinsichtlich des »Abbaus staatlicher Überregulierung, der Senkung von Steuern und der Deregulierung des Marktes« sowie in bezug auf das Thema Zuwanderung.

Der Gastbeitrag führte innerhalb der Redaktion der Welt zu Kontroversen. Der designierte Chefredakteur Jan Philipp Burgard äußerte sich in einem Kommentar für die Welt am Sonntag kritisch. So schreibt er: »Musks Analyse ist zutreffend, jedoch ist sein Vorschlag, dass nur die AfD Deutschland retten könne, grundlegend falsch.« Eva Marie Kogel, die Leiterin des Meinungsressorts der Welt und Welt am Sonntag, gab ihren Rücktritt bekannt, nachdem der Beitrag veröffentlicht wurde. »Heute erschien in der Welt am Sonntag ein Artikel von Elon Musk. Ich habe gestern nach dem Andruck meine Kündigung eingereicht«, teilte sie am Sonnabend auf X mit. Medienberichten zufolge soll der Abdruck des Beitrags bereits vor Heiligabend zu einer Kontroverse innerhalb der Redaktion geführt haben.

Die Welt verteidigte indessen die Veröffentlichung. »Demokratie und Journalismus basieren auf der Meinungsfreiheit. Dazu gehört es, sich mit kontroversen Standpunkten auseinanderzusetzen und diese journalistisch zu analysieren«, erklärten Burgard und der zukünftige Herausgeber Ulf Poschardt gegenüber Reuters. Dies werde auch in Zukunft die Ausrichtung der Zeitung prägen.

Kritik kam auch von der SPD. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch äußerte deutliche Kritik an Musk. »Es ist nicht hinnehmbar, dass ausländische Milliardäre versuchen, Einfluss auf unsere politische Landschaft zu nehmen und dabei Parteien fördern, die unsere demokratischen Grundwerte gefährden«, erklärte Miersch gegenüber dem Handelsblatt. »Deutschland benötigt keine externe Einmischung und erst recht keine Unterstützung für rechtsextreme Ansichten.« Auch der Deutsche Journalisten-Verband kritisierte den Text. Ihr Vorsitzender Mika Beuster rief Redaktionen dazu auf, sich im Wahlkampf nicht instrumentalisieren zu lassen. »Deutsche Medien dürfen sich nicht als Sprachrohr von Autokraten und deren Freunden missbrauchen lassen«, so Beuster. Der Wahlkampfleiter von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Audretsch, erklärte: »Technologiemilliardäre wie Elon Musk oder staatliche Unternehmen aus China sind in der Lage, durch ihre Plattformen und finanziellen Mittel unseren demokratischen Diskurs zu gefährden.« Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union und CDU-Chef, nannte den Wahlaufruf »übergriffig und anmaßend«. Er könne sich »nicht erinnern, dass es in der Geschichte der westlichen Demokratien« einen »vergleichbaren Fall der Einmischung in den Wahlkampf eines befreundeten Landes« gegeben habe, sagte er Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Solidarität jetzt!

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.

In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.

Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!

Ähnliche:

  • Der Verleger der Berliner Zeitung, Holger Friedrich, steht unter...
    27.12.2024

    Medialer Kleinkrieg

    Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel und die Berliner Zeitung liegen seit Monaten im Clinch
  • Da ist einiges durcheinandergeraten. Vorgeblich friedensliebende...
    06.09.2024

    Wo der Daumen links ist?

    Wie tickt die Jugend? Über junge Wähler, Rechtsruck und den Extremismus der Mitte
  • Halten vorläufig Sicherheitsabstand: Peter Altmaier (links) und ...
    31.03.2020

    Alles für die »Wirtschaft«

    Forderungen nach Ende des »Lockdowns« mehren sich. Grüne und AfD stürzen in Umfragen ab