Breitmaulfrösche gibt’s hier nicht: Amphibien
Von Marc HieronimusWasser ist Leben, und das strebt nach Vielfalt. Der Mensch ordnet, indem er das Wasser lenkt, aber Ordnung ist nicht das halbe Leben, sondern der halbe Tod. Der Pool ist geordnetes Wasser, der Pfuhl der Ort des Lebens und also der Sünde. Sümpfe müssen trockengelegt werden, sonst ist der Mensch nicht zufrieden.
Das bleibt nicht ohne Folgen. Amphibien kennen wir heute mehr aus dem Sinnbild als aus der Natur. Der Städter kann dort nicht einmal Kröten und Frösche unterscheiden, weiß aber aus der Metapher, dass das Verschlingen jener schwerfällt, während Teile dieser jenseits des Rheins vom Armeleuteessen zur Delikatesse geworden sind. Kann ja nicht sein, dass das gemeine Volk der Oberschicht etwas voraus hat. In Frankreich muss man bei schmerzlichen Kompromissen nicht Kröten, sondern Couleuvres, also Nattern schlucken, die bei uns wiederum weniger als eklig denn als verschlagen gelten und nur am Busen genährt werden, weil man sie eigentlich für etwas anderes hält. Und verwechseln lassen sich die Landwasserwesen nur zu leicht. Unken zum Beispiel sind für ihre unheilvollen Rufe bekannt. Aber wer hat schon mal eine gehört und ist sich gegebenenfalls sicher, dass es nicht tatsächlich eine Geburtshelferkröte war?
Taxonomie und Nomenklatur machen es nicht leichter. Die Rotbauchunke (lat. Bombina bombina) ist ein Froschlurch, der Olm ein Schwanzlurch, der von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde gekürte »Lurch des Jahres« aber oft ein Molch oder ein Salamander. Zwei schöne und ohne zoologische Fachkenntnisse verständliche Amphibienwitze haben Adebar zum Antagonisten und können angesichts ihrer Kürze in einem wiedergegeben werden. Als der hungrige Storch sich nach Breitmaulfröschen erkundigt, sagt ihm jeder »dü gübt’s hür nücht«, also geht er in die Kneipe und bestellt sich Frösche Vollmolch. Bund, BUND und Nabu setzen sich jetzt für die Moore und die dort lebenden Tiere ein. Ausgenommen von der Schutzmaßnahme sind nur Lustmolche und Mani Neumeiers Elektrolurch.
Solidarität jetzt!
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.
In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.
Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag: Er sucht noch
vom 02.01.2025 -
Vorschlag
vom 02.01.2025 -
Verschlingen und Aneignen
vom 02.01.2025 -
Arschlecken
vom 02.01.2025 -
Eine Gitarre ist keine Gitarre
vom 02.01.2025