Der kleine Herr Friedemann
Von Stefan GärtnerHerr Friedemann ist klein und schief,
sein Glück nicht körperlich.
Weil er nie mit den Damen schlief,
bleibt er mit Geist für sich.
*
Bis dann in seiner ruhigen Welt
die schönste Frau erscheint.
Der Friede: hin, der Mann: gefällt,
er glaubt, er sei gemeint …
*
Das sind wir selten oder nie.
Gut, wenn man es versteht!
Dann muss man nicht ins Wasser, wie
es unserm Helden geht.
*
So nimmt uns Prosa in die Pflicht,
ganz einfach, weil sie’s kann.
Die Kunst, sie glückt, das Leben nicht,
gezeichnet: Thomas Mann.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Mitreißende Konzerteinlage
vom 11.01.2025 -
Furiose Eröffnung mit dem Hannes-Zerbe-Jazz-Orchester
vom 11.01.2025 -
Die Angst von Maus und Mensch
vom 11.01.2025 -
Weber ohne Aufstand
vom 11.01.2025 -
Nachschlag: Zukunft
vom 11.01.2025 -
Vorschlag
vom 11.01.2025 -
Veranstaltungen
vom 11.01.2025