Veranstaltungen
»Rosa L. und Karl L. – Wir vergessen euch nicht!« Spaziergang zu den Ermordungsstätten von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Wir gedenken mit Ansprachen und Kultur der beiden Revolutionäre. Sie wurden ermordet, weil sie sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzten und nicht über die Verbrechen der Staatsmacht schwiegen. Ihre Ermordung ist uns Verpflichtung. Mittwoch, 15.1., 18 Uhr. Ort: Olof-Palme-Platz, Berlin. Veranstalter: Friko Berlin
»Na det war wieda’n Jahr!« Satirischer Jahresrückblick. Ampel ade! Scheiden tut nicht weh! Aber dein Scheiden macht, dass uns der Merz nun lacht! Mittwoch, 15.1., 19 Uhr. Ort: Regenbogen-Fabrik, Lausitzer Str. 22, Berlin. Veranstalter: Regenbogen-Kino
»Floß der Verdammten«. Konzert mit Hannes Zerbe und seinen Musikern sowie mit dem Schauspieler Rolf Becker. Das »Floß der Verdammten« ist ein Symbol für Tausende Flöße der Medusa im Mittelmeer, abgefangen und zurückgetrieben, mit Menschen, die in ihrer afrikanischen Heimat nicht mehr leben können und dorthin ziehen wollen, wo der Reichtum ihres Landes konsumiert wird: nach Europa. Doch finden viele nur den Tod. Donnerstag, 16.1., 20 Uhr. Ort: Wabe, Danziger Str. 105, Berlin
»Mikis Theodorakis 100«. Der griechische Komponist, seine Lieder und Utopien. In diesem Jahr wäre der weltbekannte Komponist 100 Jahre alt geworden. Das »Theodorakis-Jahr« eröffnen das Musiktrio QUIJOTE und Wassilis Aswestopoulos. Ein Abend voller Noten, Geschichte(n) und Bilder. Sonntag, 19.1., 19 Uhr. Ort: Quer Beet, Rosenplatz 4, Chemnitz. Veranstalter: QUIJOTE
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Eine mögliche Gesellschaft
vom 13.01.2025 -
Rangaurundfahrt*
vom 13.01.2025 -
Die passenden Töne
vom 13.01.2025 -
Israels fehlende Linke
vom 13.01.2025 -
Nachschlag: Robinsonade
vom 13.01.2025 -
Vorschlag
vom 13.01.2025