Veranstaltungen
»Vier Jahre Atomwaffenverbotsvertrag«. Kundgebung für den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag der UNO. Mittwoch, 22.1., 14 Uhr. Ort: Vor dem Münster am Martinsplatz, Bonn. Veranstalter: Friedensforum Bonn
»Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft«. Vortrag mit Diskussion. Wie viele persönliche Daten geben wir täglich im Internet, an der Supermarktkasse usw. preis? Für Andrea Komlosy, Wirtschaftshistorikerin aus Wien, sind das Zeichen einer anderen Zeitenwende, nämlich des Übergangs vom industriellen zum kybernetischen Zeitalter. Mittwoch, 22.1., 19 Uhr. Ort und Veranstalter: Clara-Zetkin-Haus, Gorch-Fock-Str. 26, Stuttgart
»Einschränkung der Grundrechte als Schutz jüdischen Lebens?« Vorträge von Wieland Hoban, Vorsitzender von »Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost« und Ahmed Abed von der »Vereinigung demokratischer Juristen«. Freitag, 24.1., 18.30 Uhr. Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, Berlin. Veranstalter: VVN-VdA
»Wessen Morgen ist der Morgen. Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland«. Arbeiterlieder gesungen und gelesen von Kai Degenhardt. Vor knapp zehn Jahren wurde das »Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung« in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes im Sinne der UNESCO aufgenommen. Donnerstag, 23.1., 19 Uhr. Ort: Hotel Achat, Lindenstr. 21, Buchholz. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Nordheide
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Orloks Schnäuzer
vom 20.01.2025 -
Die stille Mitte. Kulturhauptstadtspektakel in Chemnitz eröffnet
vom 20.01.2025 -
So einfach wie das Evangelium
vom 20.01.2025 -
Strukturiert den ganzen Staat um!
vom 20.01.2025 -
Nachschlag: Leistungssport
vom 20.01.2025 -
Vorschlag
vom 20.01.2025