Dubiose Figur des Tages: Mateusz Morawiecki
Von Reinhard LauterbachJeder Bürger ist, zumindest in Europa, wo es Personalausweise gibt, gehalten, stets den seinen bei sich zu haben. In den USA gibt es keine derartigen Dokumente, da reicht auch der Führerschein oder der Sozialversicherungsausweis. Nur hat den der ausländische Besucher in der Regel nicht. Das kann zu Problemen führen, wie jetzt kein Geringerer als Mateusz Morawiecki erfahren musste, von 2017 bis 2023 Chef der polnischen PiS-Regierung.
Der war für Montag zur offiziellen Amtseinführung von Donald Trump eingeladen: in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der EU-Fraktion der »Europäischen Konservativen und Reformer«. Wo er in Gesellschaft von Giorgia Meloni und Tino Chrupalla das Europa repräsentieren wollte, das Trump gefällt. Aber das war erst am Montag. Am Sonntag war Morawiecki, als er das Gebäude einer Kundgebung Trumps betreten wollte, für die Wachsoldaten von der US-Nationalgarde ein Niemand. Und wenn Sie der Kaiser von China wären, kommen Sie hier nicht rein, sagten sie dem polnischen Expremier sinngemäß. Der wusste sich zu helfen: Er zog das Mobiltelefon und rief seine Seite auf der englischsprachigen Wikipedia auf. Das überzeugte die Wachen, sie ließen ihn rein.
Die Wikipedia als Ausweisersatz? Letztlich: warum nicht? Zwar kann jeder auf Wikipedia Stichworte schreiben, soviel er will, und nichts hindert einen, einen solchen Eintrag unter einer beliebigen Identität anzulegen. Aber sind nicht unsere ganzen Identitäten auch nur Zuschreibungen? Dass jemand als Staatsbürger gilt, weil er als Kind als solcher eingetragen und damit vom betreffenden Staat vereinnahmt worden ist, ist ja nun wirklich keine Natureigenschaft. Nur, dass diese Beliebigkeit durch eine wirkliche Natureigenschaft beglaubigt werden muss: das Gesicht. Bis demnächst die KI dieses letzte Kriterium auch noch entwertet. Dann laufen nur noch Digitalzombies herum. Schlimmer wird es dadurch auch nicht mehr.
Solidarität jetzt!
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.
In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.
Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!
Mehr aus: Ansichten
-
Ergebnis stimmt
vom 21.01.2025