Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 21.01.2025, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
14_TV.jpg
Insassen von Auschwitz: Rudolf Vrba (David Moorst) und Alfred Wetzler (Michael Fox)

Cary Grant – Der smarte Gentleman

Archibald Alec Leach (1904–1986) – als Cary Grant später zum Filmstar geworden – hatte seine Päckchen zu tragen: Der Vater war Alkoholiker, die Mutter wurde eingewiesen, als Leach neun war. 1970 erhielt er für sein Lebenswerk den Ehrenoscar. Alfred Hitchcock besetzte ihn in vier Filmen als Hauptrolle. F 2015.

Arte, 15.50 Uhr

Malcolm mittendrin

Neue Nachbarn

Die neue Nachbarsfamilie stellt sich schnell als Feind von nebenan heraus. Einzig Hal fraternisiert mit Freude. USA 2001.

Comedy Central, 16.50 Uhr

Schrottplatz mit ­Schiffsanleger

Recycling am Mittellandkanal

Hannover entsendet den Tand in die Welt: Vom Großstadtschrottplatz aus werden kaputte Bagger und alte Imbisswagen verschifft. Andersrum kommt die Menschheit mit ihrem Metallmüll in den Hannoveraner Stadtteil Brink-Hafen und will ihn wieder zu Geld machen. BRD 2025.

NDR, 18.15 Uhr

Balearen – Die vier schönen Schwestern

Mallorca, die Königin (Folge eins)

Der Bierkönig trinkt auf die und auf der Königin der Balearen. In der ­Serra de Tramuntana derweil, einem UNESCO-Weltkulturerbe, fühlt sich der Mönchsgeier pudelwohl. BRD 2024.

Arte, 18.35 Uhr

1944 – Bomben auf ­Auschwitz?

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Überlebenden des faschistischen Vernichtungslagers Auschwitz. Bereits im April 1944 konnten zwei Häftlinge fliehen – und der Welt berichten, welche Greuel in Auschwitz vonstatten gingen. GB 2019.

Arte, 20.15 Uhr

Das vergessene Fotoalbum der SS

An Jonathan Glazers »The Zone auf Interest« (2023) schieden sich die Geister. Ein Historiker rekonstruiert den Holocaust als Teil des deutschen Alltags. BRD 2024.

MDR, 22.10 Uhr

Dickes Konto, noble Ziele

Wenn Reiche ihre Millionen teilen

»weil es im urlaub so schön war, beschließt janfilip, sich selber zu vernichten. nicht als person, er will sich als kategorie vernichten« (Ronald M. Schernikau: »Legende«). BRD 2024.

ZDF, 22.15 Uhr

Resident Evil: Welcome to Raccoon City

Die sechsteilige Filmadaption des Computerspiels hatte sich mit ­Milla Jovovich als antimonopolistische Amazone Alice in den Untod gelaufen. Hier wird mit Kaya Scodelario die Wiederbelebung versucht. Na ja. USA/BRD 2021.

Pro sieben, 22.25 Uhr

Wildes Essen am Straßenrand

Wilder Fenchel, Bärenklau und Ananas­kraut: Essbares Grünzeug ist nicht einmal mehr in Großstädten sicher. Urbane Sammlerinnen und Sammler spüren Kraut und Rüben noch im hintersten Betonriss auf. BRD 2024.

NDR, 23.30 Uhr

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Mühsame Handarbeit: Kardamomernte
    23.05.2024

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Deborah Lipstadt (Rachel Weisz) ist Professorin für Jüdische Zei...
    11.01.2021

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Rudolf Vrba (David Moorst, l.) und Alfred Wetzler (Michael Fox, ...
    21.01.2020

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht

Mehr aus: Feuilleton