In eigener Sache, Teil II
Wem gehört die junge Welt?
Sybille AlbrechtNatürlich war es kein Wunder, als nach dem Konkurs vor zwei Jahren die Tageszeitung junge Welt nach nur einer Woche Pause wiedererschien. Der Geschäftsführer des Neuen Deutschland, Herr Spickermann, erklärt das Fastwunder in einem ND-Beitrag »Wenn der Topf nun aber ein Loch hat ...« vom vergangenen Mittwoch folgendermaßen: »Die Mitarbeiter des Blattes hatten mobil gemacht. Schnell wurde eine neue Firma gegründet, die
>Verlag 8. Mai GmbH<, man trug Ersparniss...
Artikel-Länge: 5779 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.