Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 30.04.2025, Seite 10 / Feuilleton
Deutscher Sachbuchpreis

Acht Glückliche

Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis stehen fest. Die Jury teilte am Dienstag die acht Titel mit. Es handelt sich um:

Ingo Dachwitz/Sven Hilbig: »Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen« (C. H. Beck),

Aladin El-Mafaalani/Sebastian Kurtenbach/Klaus Peter Strohmeier: »Kinder – Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft« (Kiepenheuer & Witsch),

Franz-Stefan Gady: »Die Rückkehr des Krieges. Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen« (Quadriga),

Ines Geipel: »Fabelland. Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück« (S. Fischer),

Martina Heßler: »Sisyphos im Maschinenraum. Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie« (C. H. Beck),

Walburga Hülk: »Victor Hugo. Jahrhundertmensch« (Matthes & Seitz),

Bernhard Kegel: »Mit Pflanzen die Welt retten. Grüne Lösungen gegen den Klimawandel« (DuMont),

Ulli Lust: »Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte« (Reprodukt) (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton