Geld stinkt eben doch
Voll waren die Auftragsbücher zu Nazizeiten: Eine Ausstellung in der ifa-Galerie Berlin erinnert an Profiteure des Massenmords
Matthias Reichelt»Stets gern für Sie beschäftigt ...« Hinter dieser höflichen, etwas anbiederischen, der Kunden-Akquisition dienenden Formulierung tun sich Abgründe auf. Verwendet wurde sie von Profiteuren der mörderischen Politik, die die Nazis im Namen der deutschen »Volksgemeinschaft« gegenüber »lebensunwerten« Menschen betrieben. J.A. Topf & Söhne hieß die Firma, deren Korrespondenz mit NS-Auftraggebern die Formulierung entnommen ist. Zur Zeit trägt eine empfehlenswerte Ausste...
Artikel-Länge: 4413 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.