Der begossene Clinton
Verbaler Schlagabtausches zu Menschenrechtsfragen in China
Uwe SattlerDas hatte sich William Clinton ganz anders gedacht: Nicht der Präsident der Vereinigten Staaten maßregelte in Peking die Menschenrechtspolitik seiner Gastgeber, sondern der Vertreter der westlichen Führungsmacht mußte sich vom chinesischen Präsidenten Jiang Zemin darüber belehren lassen, daß vor allem die Sicherung sozialer Standards für die gesamte Bevölkerung wichtigstes Menschenrecht ist. Die Armen angemessen zu ernähren und zu kleiden sei ein zentrales A...
Artikel-Länge: 3304 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.