Frankfurt/Oder: Eine Hand wäscht die andere
Vom Naherholungsgebiet zum Spekulationsobjekt: der Helenesee
Jürgen EgerAm 25. Juni 1998 beschlossen die Stadtverordneten in Frankfurt an der Oder in nichtöffentlicher Sitzung, daß ein 1990 unter dubiosen Umständen geschlossener Vertrag auf die Möglichkeiten der Kündigung geprüft und womöglich nicht weitergeführt werden soll. Dies ist der vorläufige Schlußpunkt eines gar nicht so untypischen Wirtschaftskrimis mit den typischen Hauptdarstellern Treuhand, westdeutsche Absahner und willfährige Helfer in den Parteien.
Wir schreiben da...
Artikel-Länge: 6133 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.