Wie lange brennt im Kreml noch das Licht?
Land zwischen spontanen Massenerhebungen und Putschabsichten
Iwan Nikiforow, MoskauIn diesem Land protestieren nunmehr fast alle, so beschreiben die meisten inländischen Medien die Lage in Rußland. Auch die Moskauer können das trotz der pompösen Weltjugendolympiade aus eigenem Erlebnis nachvollziehen.
Die streikenden Bauarbeiter klopfen für die Auszahlung ihrer Löhne und den Rücktritt Boris Jelzins seit vier Wochen mit ihren Plastikhelmen auf den Asphalt der Krummen Brücke vor Kirijenkos Amtssitz und stoßen dabei auf dicht verschlossene Fens...
Artikel-Länge: 4959 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.