Sexuelle Folter als Methode der Kriegsführung
Tribunal will auf türkische Kriegsverbrechen aufmerksam machen
Birgit GärtnerAngriffe sexueller Art, begangen durch Gendarmerie, Polizei, Militärs und Dorfschützer, gehören in den kurdischen Gebieten der Türkei zum Alltag. Betroffen sind Frauen aus der Zivilbevölkerung ebenso wie Guerilla-Kämpferinnen. Bei Übergriffen auf zivile kurdische Dörfer durch die türkischen Militärs werden die Frauen des Dorfes vor den Augen aller vollständig entkleidet und sexuell mißhandelt, häufig auch vergewaltigt. Die kämpfenden Frauen wissen, das sexue...
Artikel-Länge: 3619 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.